Zum Hauptinhalt springen

Arzt/Ärztin (m/w/d) öffentlicher Gesundheitsdienst im Sachgebiet 53 der Regierung von Unterfranken

Die Regierung von Unterfranken sucht

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Ärztin/Arzt (m/w/d)

für eine Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst des Freistaates Bayern im Sachgebiet 53 der Regierung von Unterfranken

Ihre Aufgaben

Im Bereich Prüfungswesen sind Sie zuständig für die Prüfung verschiedener Fragestellungen.
Prüfung verschiedener Sachverhalte im Rahmen der Zulassung zu staatlichen Prüfungen an den Berufsfachschulen für das Gesundheitswesen
Umsetzung von Anpassungen der Ausbildungs-, Studien- und Prüfungsverordnungen
Genehmigungen von Ausbildungsverkürzungen
Genehmigung von Praktikantenstellen für Masseure und medizinische Bademeister
In der medizinischen Untersuchungsstelle (MUS) sind Sie zuständig für Amtsärztliche Untersuchungen zu verschiedenen Fragestellungen.
Untersucht werden bayerische Staatsbeamte, für die auf Veranlassung des Dienstherrn medizinische Gutachten erstellt werden, zur Frage und Beurteilung ihrer Dienstfähigkeit, einer begrenzten Dienstfähigkeit, anderweitigen Verwendbarkeit oder dauernden Dienstunfähigkeit.
Die MUS nimmt weiterhin auf Veranlassung des Dienstherrn fachlich Stellung zu Wiedereingliederungsanträgen und Anträgen auf zeitlich begrenzte Ermäßigung der Dienstzeit aufgrund von Gesundheitsstörungen, sowie zur Notwendigkeit medizinischer Maßnahmen zum Erhalt bzw. zur Wiederherstellung der Dienstfähigkeit von bayerischen Staatsbeamten.
Die weiteren Aufgaben im Öffentlichen Gesundheitsdienst sind vielfältig:
Im Bereich des Infektionsschutzes bearbeiten Sie Anfragen seitens der Gesundheitsämter zu übertragbaren Krankheiten, zur Hygiene sowie der Einhaltung der Hygienestandards in öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und Gemeinschaftseinrichtungen. Bei Meldungen von Infektionserkrankungen beraten Sie die Gesundheitsämter zu Umgebungsuntersuchungen und Schutzmaßnahmen einschließlich Erstaufnahmeeinrichtungen von Flüchtlingen.
Sie sind eingebunden in Fragestellungen zu Epidemiologie und Gesundheitsberichtserstattung. Bei Meldungen von Trinkwasserstörfällen beraten Sie die Gesundheitsämter hinsichtlich der Einleitung notwendiger Maßnahmen.

Unser Angebot

  • eigenverantwortliches Arbeiten in medizinischen Aufgabenstellungen
  • eine vielseitige Tätigkeit im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle ohne Schichtdienst
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen die Möglichkeit der Teilnahme am Amtsarztlehrgang zum Erwerb der Qualifikation für den Einstieg in der 4. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Gesundheit mit dem fachlichen Schwerpunkt Gesundheitsdienst (Amtsarzt / Amtsärztin) und die Möglichkeit der Weiterqualifizierung im postgradualen Studiengang Master of Public Health (MPH).
  • Die Vergütung richtet sich zunächst nach den geltenden Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung ist in der Entgeltgruppe 14 TV-L vorgesehen. Zusätzlich kann die Gewährung einer übertariflichen Fachkräftezulage von bis zu 1000 € (u.a. abhängig von der bisherigen Berufserfahrung) in Betracht kommen. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Im Beamtenbereich erfolgt die Einstellung, abhängig von der Berufserfahrung, die Sie mitbringen, im Eingangsamt A13 oder A14.
  • attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersversorgung für Beschäftigte bzw. ggf. spätere beitragsfreie Beamtenversorgung (inkl. Freistellung von der Beitragspflicht des ärztlichen Versorgungswerkes) während des Beamtenverhältnisses

Ihr Profil

  • Approbation
  • mehrjährige klinische Erfahrung im kurativen Bereich ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung für eine Einstellung
  • gegebenenfalls Bereitschaft zur Weiterbildung zum Facharzt bzw. zur Fachärztin für das Öffentliche Gesundheitswesen
  • Promotion und eine Facharztbezeichnung sind wünschenswert

Anstellungsart
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
40 Wochenstunden
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, jedoch grundsätzlich teilzeitfähig
Bewerbungsmöglichkeiten
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 04.08.2025 ausschließlich über die Bewerbungsplattform Interamt.
Ärztin/Arzt (m/w/d) für eine Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst des Freistaates Bayern im Sachgebiet 53 der Regierung von Unterfranken | Regierung von Unterfranken - Stellensuche (interamt.de)
Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Weiter weisen wir darauf hin, dass wir etwaige mit der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch in unserem Hause verbundene Kosten, insbesondere Fahrtkosten, nicht übernehmen können.
Soweit sowohl Bewerbungen von Versetzungsbewerberinnen bzw. -bewerbern (Personen, die bereits im öffentlichen Gesundheitsdienst des Freistaates Bayern tätig sind) als auch von Einstellungsbewerberinnen bzw. -bewerbern vorliegen, behält sich die Regierung von Unterfranken vor, über Versetzungsanträge vorab zu entscheiden und ggf. auch das Ausschreibungsverfahren vorzeitig zu beenden.

Einsatzort
97070 Würzburg

Ihr Ansprechpartner

personalrechtlich
Frau Laura Heilmann
Telefon: 0931 - 380-1239
fachlich
Herr Stephan Roth
Telefon: 0931 - 380-1550

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Arzt/Ärztin (m/w/d) öffentlicher Gesundheitsdienst im Sachgebiet 53 der Regierung von Unterfranken

Regierung von Unterfranken
Würzburg
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.07.2025

Jetzt Job teilen