Ausbildung zur/zum Elektroniker/in Betriebstechnik (w/m/d)
Ausbildung zur/zum Elektroniker/in Betriebstechnik (w/m/d)
Job-ID: J000008986
Bezahlung: 1.218 bis 1.377 Euro
Bewerbungsfrist: 19.10.2025
Zu besetzen ab: 01.09.2026
Arbeitszeit: Vollzeit
Veröffentlicht: 26.06.2025
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger. Mit rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN), der Berufsschulunterricht findet an der Berufsschule B1 in Nürnberg statt.
Weitere Informationen zum Berufsbild unter elektroniker-betriebstechnik.nuernberg.de.
Das sind Ihre Aufgaben
- Erwerb von Fertigkeiten wie zum Beispiel Bau von Schalt- und Steueranlagen, Löten von elektrischen Baugruppen und Beleuchtungstechnik
- Errichtung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Ausrüstungen sowie Störungssuche und -beseitigung
- Programmieren, Konfiguration und Prüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen, sowie Installation von Leitungen und Durchführen von Reparaturen
- Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
- Erwerb von Kenntnissen in den Lerngebieten Anlagen und Maschinen, Betriebs-, Installations- und Informationstechnik
- Abwechslungsreicher Beruf im Freien, im Bereich technischer Umweltschutz und erneuerbare Energien
Das ist Ihr Profil
- Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder ein anderer, mindestens gleichwertiger Abschluss
- Volle körperliche Eignung (u. a. keine Farbsehschwäche und das Tragen von Atemschutzgeräten) für den Aufgabenbereich
- Schwimmabzeichen Seepferdchen bis zum Ausbildungsbeginn
Daneben verfügen Sie über
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg, welches aus einem Einstellungstest und einem Auswahlgespräch besteht
- Handwerkliche Begeisterung sowie handwerkliches Geschick
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern ist von Vorteil
Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 12-monatige Übernahme im Ausbildungsberuf nach bestandener Abschlussprüfung und bei persönlicher Eignung und auch darüber hinaus hohe Übernahmechancen
- Selbstständige Übernahme von Aufgaben innerhalb des Teams mit Unterstützung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und persönlicher Betreuung durch die Ausbildungsabteilung
- Zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten: Workshops und Seminare
- Begleitender innerbetrieblicher Unterricht über den gesamten Ausbildungszeitraum
- Attraktive Bezahlung mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD pro Kalenderjahr
- Zuschuss zum ermäßigtem Deutschlandticket (VAG)
- Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung: Lerngruppen/Freistellungen zum Selbststudium
- Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung: Mehrwöchige innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung in allen Prüfungsbereichen
- Prämie in Höhe von 400 € bei erstmalig bestandener Abschlussprüfung
Unsere Benefits
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weiterbildung
- Abschlussprämie
- Tariforientierte Bezahlung
Kontakt
Frau Zirkel 0911 / 231-20 256 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Dörr 0911 / 231-36 37 (bei fachlichen Fragen)
karriere.nuernberg.de
Stadt Nürnberg - Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.
Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.