Zum Hauptinhalt springen

Ausbildungsplatz

Sie befinden sich hier: Startseite / Karriere / Ausbildung bei ortho sport

Deine Ausbildung bei ortho sport

Berufseinstieg mit Aufstiegschancen

Bei ortho sport bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, zwei Ausbildungsberufe zu erlernen. Wir bilden Medizinische Fachangestellte und Kaufleute im Gesundheitswesen aus. Unsere Auszubildenden werden praktisch gefordert, aber auch individuell gefördert. Ein eigenes iPad mit digitalen Lerninhalten, die persönliche Begleitung durch eine Ausbildungspatin und spezielle Weiterbildungs-Events gehören bei uns zur Ausbildungszeit. Wir heißen unsere Nachwuchskräfte herzlich im Team willkommen!

Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)

Als Medizinische/r Fachangestellter, kurz MFA, empfängst du Patienten und erfasst ihre Daten. Du führst Tätigkeiten der medizinischen Funktionsdiagnostik durch und erledigst organisatorische Aufgaben wie Terminplanung, Abrechnung und das Erstellen von Arztbriefen. Bei Behandlungen assistierst du dem Arzt bzw. der Ärztin, nimmst Blut ab, legst Verbände an und verabreichst Medikamente. Nach der Behandlung informierst du die Patienten über den weiteren Ablauf. Darüber hinaus bereitest du Behandlungsräume vor und stellst sicher, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden.

Ich will mehr erfahren

Das solltest du mitbringen

  • guter mittlerer Schulabschluss (oder höher)
  • Schulfächer, die dich interessieren: Biologie, Chemie, Mathematik, Deutsch
  • Nachweis über gesundheitliche Eignung (in Form eines ärztlichen Attests)
  • Interesse und Verständnis für medizinische Zusammenhänge
  • Organisationstalent für strukturiertes Arbeiten
  • Kommunikationsstärke, sowohl im Umgang mit Patienten als auch im Team
  • Empathie und Verantwortungsbewusstsein, da du oft die erste Ansprechperson für unsere Patienten bist
  • Teamfähigkeit für die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kolleginnen

Deine Aufgaben

  • Patientenbetreuung: Aufnahme und Beratung von Patienten, Durchführung von Untersuchungen
  • Verwaltungsaufgaben: Terminplanung, Abrechnung, Dokumentation
  • Funktionsdiagnostik: z. B. Stoßwellentherapie, EMG, DXA-Messung, Fußscan, Laboruntersuchungen
  • Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen: Vorbereitung von Instrumenten und Geräten, Unterstützung während ärztlicher Eingriffe
  • Fachliche Aufgaben: Hygiene, Notfallmanagement und rechtliche Grundlagen der medizinischen Praxis

Deine Ausbildung

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Sie setzt sich aus einer theoretischen Ausbildung in der Berufsschule und einer praktischen Ausbildung in der Praxis zusammen. Das bedeutet, dass du abwechselnd die Berufsschule besuchst und in der Praxis arbeitest. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen statt. Dort werden dir alle theoretischen Grundlagen vermittelt, die du für deinen Job als Medizinische Fachangestellte benötigst - von hygienischen Standards bei der Behandlung bis zur korrekten Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen. Bei uns im Ausbildungsbetrieb lernst du dann, das theoretisch Erlernte praktisch umzusetzen. Du beendest deine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung.

Kaufleute im Gesundheitswesen

Als Kauffrau bzw. Kaufmann im Gesundheitswesen sorgst du dafür, dass alle Prozesse in der Praxis reibungslos ablaufen. Während der Ausbildung lernst du das notwendige verwaltungstechnische und kaufmännische Know-how. Und danach warten viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dich.

Ich will mehr erfahren

Das solltest du mitbringen

  • Realschulabschluss mit sehr guten Noten, Fachabitur/Abitur
  • Organisationstalent: Du erfasst Daten im IT-System, beschaffst Materialien und behältst die gesundheitsrechtlichen Regelungen im Blick.
  • Sorgfältigkeit: Sorgfältiges Arbeiten ist in deinem Beruf unverzichtbar, z. B. bei der Abrechnung von Leistungen mit den Kostenträgern oder bei Controllingaufgaben, wo es auf jeden Centbetrag ankommt.
  • Menschenkenntnis und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patienten, Kollegen und Ärzten

Deine Aufgaben

  • Patienten empfangen
  • Patientendaten erfassen
  • Leistungen abrechnen
  • Materialien und Produkte beschaffen

Deine Ausbildung

Die dreijährige Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen findet dual statt. Das bedeutet, dass du in dieser Zeit an bestimmten Tagen in der Woche die Berufsschule besuchst, wo du unter anderem Grundlagen zur Marktanalyse, zum Controlling und zur Personalpolitik vermittelt bekommst. Parallel dazu arbeitest du bei uns in der Praxis. Auf diese Weise kannst du das, was du in der Berufsschule als Theorie kennengelernt hast, im Praxisalltag bei ortho sport umsetzen lernen. Am Ende der Ausbildung gibt es eine Abschlussprüfung.

Stimmen aus dem Team

  • Bei ortho sport habe ich die Möglichkeit, mich fachlich ständig weiterzuentwickeln und durch praxisnahe Schulungen viel Neues zu lernen. Besonders schätze ich das hilfsbereite Team und seine wertvolle Unterstützung. ortho sport ist der perfekte Ort für meine Ausbildung, ich fühle mich hier total wohl und würde mich immer wieder für diese Praxis entscheiden. Lilian, seit 2022 im stadthaus coburg tätig, hat 2025 die Ausbildung zur MFA erfolgreich abgeschlossen
  • Ich arbeite seit 2023 als persönliche Assistenz von Dr. Schweißinger bei ortho sport und freue mich jeden Tag auf meine Aufgaben. Die Zusammenarbeit mit ihm und dem Team ist großartig, sowohl fachlich als auch menschlich. Besondern schätze ich den Raum, mein Wissen einzubringen und mich weiterzubilden. Mein Beruf ist für mich mehr als nur ein Job - er ist eine echte Leidenschaft, die mich täglich motiviert! Patricia, MFA und Gesundheitsbetriebswirtin, seit 2024 bei ortho sport coburg zentrum tätig
  • Ich arbeite gerne bei ortho sport, weil die Praxis mir eine moderne Arbeitsumgebung bietet, das Team jung und agile ist, gut zusammenarbeitet und wir gemeinsam an unseren Aufgaben und Herausforderungen wachsen. Der Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich und man als Mitarbeiter hat man wirklich viele Benefits. Anne, Betriebsleitung, MTRA, seit 2022 bei ortho sport coburg zentrum tätig

Dein Berufsstart bei ortho sport

Der Bewerbungszeitraum für eine Ausbildung bei ortho sport beginnt in der Regel ein Jahr vor deinem gewünschten Ausbildungsbeginn, der jeweils auf dem 1.9. liegt.

So bewirbst du dich bei ortho sport um einen Ausbildungsplatz

Kanal:

  • über Inserate, wenn offene Ausbildungsstellen ausgeschrieben sind
  • online über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite
  • per Mail oder per Post (s. Kontaktdaten unten)

Benötigte Unterlagen:

  • aktueller Lebenslauf
  • ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diesen Beruf bei uns erlernen möchtest
  • letzte Zeugnisse (Schulzeugnis, Praktikumsbescheinigungen etc.)

Deine Ansprechpartnerin für die Bewerbung ist Doreen Ganz, erreichbar unter:

Deine Ausbildung bei ortho sport

  • Azubiteam und Patenschaft: Aktuell gibt es 4 Auszubildende in der Praxis; der Austausch untereinander ist gut und freundschaftlich. Eine erfahrene Ausbildungspatin begleitet dich durch die Ausbildung.
  • Digitales Lernen: Dein Einlernen erfolgt mit deinem, von der Praxis für deine Ausbildung gestellten iPad, damit du digitale Prozesse in der Praxis schnell und effektiv lernst. Du hast außerdem Zugang zur Lern-App und zu fachlichen Inhalten, die prüfungs- und berufsrelevant sind.
  • Training on the job: Regelmäßig werden Trainingsevents mit Theorie- und Praxisteil veranstaltet, um dich top auf den Job vorzubereiten.
  • Team-Weiterbildung: ortho sport bietet Weiterbildungsveranstaltungen für das Team und alle Neuanfänger an, um ihnen den Einstieg zu erleichtern, konkretes Praxiswissen zu erwerben und den Teamgeist zu fördern.

Der Bewerbungsablauf
Die Auswahlphase beginnt mit einer Sichtung der eigehenden Bewerbungen. Wenn du dich fristgerecht und mit vollständigen Unterlagen beworben hast, nehmen wir Kontakt mit dir auf und laden dich zum persönlichen Kennenlernen zu uns in die Praxis ein. Das Gespräch soll dir und uns die Möglichkeit geben, herauszufinden, ob und wie wir zusammenpassen.
Unsere Vorstellungsgespräche für Ausbildungsplätze finden in der Regel im Frühjahr des Ausbildungsjahrs statt. Nach deinem Gespräch entscheiden wir uns sehr zeitnah und geben dir Bescheid. Wenn alles gut läuft, erhältst du dann direkt deinen Ausbildungsvertrag und wir freuen uns auf den gemeinsamen Start bei ortho sport am 1.9.!
Übernahmechance

  • Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind die Übernahmechancen in der Regel sehr gut, besonders wenn du dich durch deine Leistung und dein Engagement auszeichnest.
  • Je nach Bedarf in der Praxis und der Verfügbarkeit von freien Stellen, ist eine langfristige Übernahme nach der Ausbildung möglich.
  • Wir legen besonderen Wert darauf, möglichst lange mit den Menschen in unserem Team zusammenzuarbeiten.

Antreten für Höchstleistungen

Herzlich willkommen im Team von ortho sport
Karrierebroschüre „Antreten für Höchstleistungen“

Deine Ansprechpartnerin für Ausbildungsfragen und deine Bewerbung

Doreen Ganz
Telefon: 09561-2334-20
challenge@orthopaeden-coburg.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildungsplatz

ortho sport zentrum GbR
96317 Kronach
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 17.09.2025

Jetzt Job teilen