Zum Hauptinhalt springen

Auszubildender für den Beruf des Straßenwärters (m/w/d)

Der Landkreis Bayreuth stellt zum 1. September 2026 einen Auszubildenden für den Beruf des Straßenwärters (m/w/d) ein.
Straßenwärter (m/w/d) kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, pflegen Grünflächen, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, sichern Baustellen und Unfallstellen ab und stellen Verkehrsschilder auf. Im Winter übernehmen sie außerdem den Räum- und Streudienst.
Vielseitige und interessante kommunale und staatliche Aufgaben beim Landratsamt Bayreuth

  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrswesen, Ausländerwesen
  • Gewerberecht, Verbraucherschutz, Kommunales
  • Grundsicherung, Ausbildungsförderung, Wohngeld, Wohnungsbauförderung, Jugendhilfe, kommunale Jugendarbeit
  • Öffentlicher Personennahverkehr, Schülerbeförderung
  • Bauen, Umwelt, Abfallwirtschaft, Tiefbau, Garten- und Landschaftspflege
  • Gesundheit
  • Regionalentwicklung, Kultur
  • Tourismus

Ausbildungsinhalte

  • Herstellen und Unterhalten aller Teile einer modernen Straße
  • Aufstellen und Warten der Verkehrszeichen und -einrichtungen
  • Pflanzen und Pflegen von Grünanlagen, Bäumen und Sträuchern
  • Räumen und Streuen während des Winterdienstes
  • Umgang und Wartung moderner Geräte und Maschinen
  • Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz
  • Erwerb der Führerscheinklasse CE

Vorteile in der öffentlichen Verwaltung

  • tarifvertragliche Beurlaubungs- und Teilzeitregelungen
  • transparentes tarifvertragliches Entlohnungssystem mit finanziellen Leistungsanreizen
  • spätere Zusatzversorgung neben der gesetzlichen Rente
  • krisensicherer Arbeitsplatz

Aufstiegsmöglichkeit
Der Zugang zu verantwortungsvolleren Tätigkeiten, wie z. B. Vorarbeiter bzw. motorisierter Straßenwärter (m/w/d), ist bei entsprechender Bewährung gegeben.
Was sollten Sie mitbringen

  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis
  • gute Auffassungsgabe
  • Freude am Umgang mit Kollegen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Aufgeschlossenheit für Neues
  • Eigeninitiative
  • Flexibilität

Einstellungsvoraussetzungen
mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
Drei Jahre eingeteilt in

  • betriebliche Ausbildung (ca. 110 Wochen)
  • überbetriebliche Ausbildung in Blockunterrichtsform bei der Staatlichen Straßenmeisterei Gerolzhofen (ca. 9 Wochen) (Unterkunft wird hier gestellt)
  • schulische Ausbildung beim Berufsbildungszentrum II Würzburg in Blockunterrichtsform (ca. 36 Wochen) (Unterkunft wird hier gestellt)

Kontakt

Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
Telefon: 0921/728-146
ausbildung@lra-bt.bayern.de
www.landkreis-bayreuth.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Auszubildender für den Beruf des Straßenwärters (m/w/d)

Landkreis Bayreuth
Bayreuth
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 11.09.2025

Jetzt Job teilen