Zum Hauptinhalt springen

Bauingenieur/in, Bohringenieur/in (w/m/d) für den Bereich Tiefe Geothermie / Balneologie

Wasser, Boden, Luft, Natur - die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Hof für die Abteilung 8 „Gewässerkundlicher Dienst“ im Referat 84 „Grundwasserschutz: Fachliche Koordinierung, Grundwasserbeschaffenheit“ ab 02.02.2026 folgende Stelle befristet bis 31.01.2031 zu besetzen:

Bauingenieur/in, Bohringenieur/in, alternativ Geowissenschaftler/in (w/m/d)

für den Bereich Tiefe Geothermie / Balneologie

Die Energiewende stützt sich u.a. auch auf den verstärkten Ausbau der tiefengeothermischen Nutzung zur Wärme und Stromgewinnung. Daneben ist die Verwendung von Thermalwasser zu Erholungs- und Heilzwecken ein fester Bestandteil der bayerischen Bäderlandschaft und dient dem Allgemeinwohl.
In den dafür notwendigen Genehmigungsverfahren beauftragen die Rechtsbehörden das LfU mit der amtlichen Begutachtung zur Absicherung des qualitativen und quantitativen Gewässerschutzes und zur Abwehr nachteiliger Auswirkungen auf Dritte. Im Referat 84 „Grundwasserschutz: Fachliche Koordinierung, Grundwasserbeschaffenheit“ wird daher ein/e Bauingenieur/in oder vergleichbare Qualifikation, alternativ ein/e Geowissenschaftler/in (w/m/d) zur Optimierung der internen Abläufe bei der Bearbeitung der Gutachten und Stellungnahmen zur Teamverstärkung gesucht.

Ihre Aufgaben

*Prozessoptimierung in der Bearbeitung von wasser- und bergrechtlichen Verfahren im Bereich Tiefengeothermie und Balneologie
*Aufbau und Pflege einer Datenbank der regelmäßig an das LfU übermittelter Betriebsdaten und Thermalwasseranalysen
*Recherche zu aktuellen technischen Entwicklungen in der Tiefengeothermie und Balneologie
*Zuarbeit zu Stellungnahmen und Gutachten in wasser- und bergrechtlichen Verfahren
Unsere Anforderungen an Sie
*abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) der Fachrichtung Wasserbau, Bohrtechnik, Hydrogeologie, Geowissenschaften oder vergleichbare Studienrichtung
*Erfahrung im Bereich Geothermie oder artverwandten Themen (z.B. Öl- und Gas-Industrie, Brunnenbau, etc.) wünschenswert
*ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
*Präsentationserfahrungensichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1 GER)
*Englischkenntnisse (mind. Niveau B1 GER)
*engagiertes Arbeiten mit Einsatzfreude und Belastbarkeit
*Bereitschaft, selbstständig Lösungen für konkrete Probleme zu finden sowie die Fähigkeit zu strukturierter, zuverlässiger und zielgerichteter Arbeitsweise
*Fähigkeit, bestehende Strukturen auf Schwachstellen zu analysieren und Probleme zu erkennen
*PKW-Führerschein der Klasse B ist wünschenswert

Wir bieten

*Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
*Jahressonderzahlung
*einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
*gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
*Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
*gute Fortbildungsmöglichkeiten
*nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu
50% im Homeoffice zu erbringen
*Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
*kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
*Kantine

Kontakt

Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Frau Dr. Simone Simon-O'Malley, Tel. 09281 1800-4911 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Herrn Edelmann, Tel. 09281 1800-4533.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
der Kennziffer H/84/11
bis spätestens 18.12.2025 (Eingangsdatum)
an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 „Personal“, Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-h@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Bauingenieur/in, Bohringenieur/in (w/m/d) für den Bereich Tiefe Geothermie / Balneologie

Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
Hof
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.11.2025

Jetzt Job teilen