Doktorand oder Doktorandin (m/w/d)/ PhD Student (m/f/d)
Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Am Bayerischen Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) der Universität Bayreuth ist am Lehrstuhl Operando-Analytik elektrochemischer Energiespeicher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Doktorand oder Doktorandin (m/w/d)
ab sofort zu besetzen. Die Stelle (E 13 TV-L, 50%) ist zunächst auf 1 Jahr zur Themenfindung befristet.
Das BayBatt bündelt batteriespezifische Expertise in Physik und Chemie, Material- und Ingenieurwissenschaften sowie Informatik und Ökonomie als überregionales Kompetenzzentrum am Standort Bayreuth.
Ihr Aufgabengebiet
· Interdisziplinäres Arbeiten an Batteriematerialien
· Synthese, Prüfung und Charakterisierung von Elektrode-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Batterien
· Erstellung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
· Erlangen von neuen Einblicken in die Elektrode- Kohlenstoff- Wechselwirkung
· Einsatz moderner Charakterisierungstechniken, z.B. Elektronenmikroskop, Röntgenbeugung, Kernspinresonanzspektroskopie
Ihr Profil
· einen überdurchschnittlichen Master-Abschluss in Chemie
· Ausgeprägte Fachkenntnisse in der Festkörperchemie, sowie detaillierte Kenntnisse in der Synthese anorganischer Materialien und Herstellung von Verbundwerkstoffen
· Erfahrungen in der Charakterisierung funktionaler Festkörper, der sicheren Handhabung luftsensitiver Proben und der Arbeit mit Gloveboxen
· Kenntnisse über Batteriematerialien sind von Vorteil
· Aufgeschlossener, teamorientierter und pragmatischer, lösungsorientierter Charakter
· Freude am Experimentieren, Planen und Auswerten
· Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten (mündlich und schriftlich), auch in englischer Sprache
Was Sie erwarten können:
· Zukunftsweisende und hochaktuelle Themenfelder
· Moderne Arbeitsbedingungen in einem kreativen Arbeitsumfeld
· Flexible Arbeitszeitgestaltung
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Personen, die mehr Vielfalt in das Forschungs- und Lehrprofil der Universität Bayreuth einbringen, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e. V.“, hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.07.2025 unter Angabe des Kennworts „BattComp“ über das Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Beendigung des Berufungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: Prof. Dr. Thomas Lunkenbein, Lehrstuhl Operando-Analytik elektrochemischer Energiespeicher (operando@uni-bayreuth.de)
_____________________________________________________________________________________________________________
The University of Bayreuth is a research-oriented university with internationally competitive, interdisciplinary focus areas in research and teaching. The Chair of Operando-Analytics for electrochemical energy storage at the University of Bayreuth’s Bavarian Center for Battery Technology (BayBatt) is currently seeking to appoint a
PhD Student (m/f/d)
to commence as soon as possible.
The position (E 13 TV-L, 50 %) is initially limited to one year to define the research topic.
BayBatt brings together battery-specific expertise in physics and chemistry, material science and engineering, as well as information technology and economics as a supra-regional competence center located in Bayreuth.
Your responsibilities:
· Interdisciplinary work on battery materials
· Synthesis, testing, and characterization of electrode-carbon composites for battery application
· Establishing structure-property relationships
· Insights into Carbon-electrode interactions
· Utilization of modern test equipment, e.g. electron microscope, X-ray diffraction, nuclear magnetic resonance spectroscopy
Your profile
· An above-average Master´s degree in chemistry
· Strong expertise in solid state chemistry, inorganic materials synthesis and composite preparation
· Expertise in the characterization of functional solids, inert sample handling, and working with gloveboxes
· Knowledge on battery materials is of advantage
· Open-minded, team-oriented and pragmatic, solution-oriented character
· Enjoying experimenting, planning and evaluating
· Excellent communication skills (talking and writing), also in English
What you can expect:
· Forward-looking and state of the art subject areas
· Modern working conditions in a creative working environment
· Flexible working hours
· University health management
· Constructive working atmosphere in an international team
· Compatibility of family and career
The University of Bayreuth views the diversity of its staff as an asset and is expressly committed to the goal of gender equality. Female scholars and any persons who can help make the research and teaching profile of the university more diverse are strongly encouraged to apply. Applicants with children are highly welcome. The University of Bayreuth is a member of the best practice club Family at University. In addition, an extended audit conducted by the German Rectors’ Conference (HRK) returned a favourable review for the University of Bayreuth’s commitment to internationalization. All qualifications being equal, applicants with disabilities will be given priority.
Please apply online with detailed application documents by 31.07.2025 using the application portal of the University of Bayreuth, stating the password “BattComp”. Application documents will be deleted in accordance with data protection law following the conclusion of the appointment process.
If you have any questions, please contact: Prof. Dr. Thomas Lunkenbein, Chair of Operando-Analytics for electrochemical energy storage (operando@uni-bayreuth.de)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.