Doktorand:in - Filmen von Nanokatalysatoren für erneuerbare Energien (w/m/d)
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in - Filmen von Nanokatalysatoren für erneuerbare Energien (w/m/d)
Sie möchten einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten? Dann sind Sie am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) genau richtig! Das HI ERN bildet das Kernstück einer engen Partnerschaft zwischen dem Forschungszentrum Jülich (FZJ), dem Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Standort Erlangen. Die Zusammenarbeit der Partner bezieht sich auf die Bereiche innovative Materialien und Prozesse für photovoltaische Energiesysteme und Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium für CO2-neutral erzeugte Energie. Unterstützen Sie uns dabei, erneuerbare Energien klimaneutral, nachhaltig und kostengünstig nutzbar zu machen! Weitere Informationen zum HI ERN und seinen zukunftsweisenden Forschungsschwerpunkten finden Sie auf
Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier
Bewerben Ausschreibung
Ihre Aufgaben
Werden Sie Teil des Teams Nanoanalyse elektrochemischer Prozesse, geleitet von Dr. Andreas Hutzler im Department Elektrokatalyse von Prof. Karl Mayrhofer. Dr. Hutzler‘s Team untersucht Degradationsmechanismen im Kontext der Energiewende und der Bekämpfung des Klimawandels. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle soll die Stabilität katalytisch aktiver Nanostrukturen mithilfe von operando Flüssigphasen-Transmissionselektronenmikroskopie (LP-TEM) untersucht werden. Ihre Aufgaben:
- Selbständige Planung, Durchführung und Analyse von operando Experimenten mithilfe von LP-TEM
- Als Teil des Transmissionselektronenmikroskopie-Teams werden darüber hinaus Charakterisierungen von Proben innerhalb der Forschungsinfrastruktur des HI ERN durchgeführt
- Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen, sowie Veröffentlichung in peer-review Fachzeitschriften
Ihr Profil
- Ein exzellenter Masterabschluss mit Fokus auf Nanowissenschaften, Materialwissenschaften, Chemie, Chemieingenieurwesen, Physik oder vergleichbarer Qualifikation
- Erfahrung mit (Modellieren von) Reaktionskinetik, Katalyse - insbesondere Elektrokatalyse und der Programmierung mit Python
- Kenntnisse in den folgenden Fachrichtungen sind von großem Vorteil: Transmissionselektronenmikroskopie, Elektrochemie, Bildanalyse und Big Data handling
- Außgeprägter Eigeninitiative, sowie die Motivation, sich selbstständig in neue Fachgebiete einzuarbeiten
- Freude daran, sowohl unabhängig als auch innerhalb eines Teams zu arbeiten
- Sehr gute Problemlösungskompetenzen
- Fließenden Englischkenntnissen in Wort und Schrift
Unser Angebot
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur für die Ausübung hochwertiger Forschungen
- Arbeiten mit weltweit einzigartigen analytischen Messmethoden
- Arbeiten innerhalb eines kollegialen und dynamischen Team-Spirits am HI ERN - wir leben eine ausgeprägte „Can Do“ Mentalität
- Ein internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Campus (FAU-Südgelände) inklusive vieler Kooperationsmöglichkeiten mit Partnern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz-Zentrum Berlin, der TU München, der RTWH Aachen und aus dem Ausland
- Die Möglichkeit zur Promotion an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, einer der weltweit innovativsten Universitäten
- Zugang zu den Graduiertenschulen der FAU und des FZJ mit vielen Weiterbildungsangeboten
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Die Position ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75 %) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite des BMI: Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier:
Dienstort: Erlangen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerben
Kontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.