Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.)
Ausbildung & Karriere
- Stellenbörse
- Ausbildung
- Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.)
- Duales Studium Hebammenkunde (B.Sc.)
- Fachweiterbildungen für Pflegende
- Fortbildungen
- Infos für Medizinstudierende
- Praktikum
- Freiwilligendienste
- Caritas-Bildungszentrum
- Unsere Grundsätze & Leitlinien
- Angebote für Mitarbeitende
- Betriebsarzt
- Mitarbeitervertretung MAV
- Kindertagesstätte
- Umgebung
Herzlich Willkommen
Bewerbung
Herzlich Willkommen
Erlerntes Wissen direkt in der Praxis umsetzen
Erlerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen - das ist der Ansatz des dualen Studiengangs Gesundheitsmanagement.
Die Gesundheitsbranche ist eine der dynamischen und herausragenden Wachstumsmärkte der Zukunft.
Um neben einer modernen medizinischen Versorgung auch optimierte Wertschöpfungsprozesse und Wettbewerbsvorteile im Gesundheitssektor zu erzielen, benötigen Einrichtungen im Gesundheitswesen betriebswirtschaftlich qualifiziertes Personal.
Als Partnerunternehmen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bietet das Caritas-Krankenhaus Ausbildungsplätze im Rahmen des Dualen Studiengangs Gesundheitsmanagement am Standort Bad Mergentheim an. Das Studienangebot bietet nicht nur eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, sondern legt den Schwerpunkt auch auf die Besonderheiten und Herausforderungen des Gesundheitswesens. Der duale Bachelorstudiengang schließt nach sechs Semestern mit dem Erwerb des Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft (B.A.) ab.
Voraussetzungen
- Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandenem Eignungstest oder eine besondere Qualifizierung von Berufstätigen
- Interesse an der Gesundheitswirtschaft und deren speziellen Anforderungen
Theorie & Praxis
Der Studiengang Gesundheitsmanagement besteht aus sechs etwa zwölfwöchigen Studiensemestern, die sich mit den etwa zwölfwöchigen Praxisphasen im Ausbildungsbetrieb abwechseln. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis bietet den Studierenden die Möglichkeit, erlerntes Wissen direkt in den Praxisphasen umzusetzen.
In den Praxisphasen im Caritas-Krankenhaus werden alle relevanten Aufgabenbereiche eines Unternehmens durchlaufen. Hierzu zählen unter anderem Personalwesen, Marketing, Rechnungswesen, Controlling, Patientenmanagement sowie Qualitäts- und Projektmanagement.
Ausbildungsvergütung
Sie erhalten eine monatliche Vergütung, die auch durchgehend für die Studien- und Prüfungszeiten an der Dualen Hochschule bezahlt wird.
Urlaub
- 26 Tage Jahresurlaub
Ausbildungsbeginn- und dauer
- Beginn: das Studium beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September
- Dauer: drei Jahre
Wöchentliche Arbeitszeit
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit in der Ausbildungsstätte beträgt 39 Stunden.
Wohnmöglichkeit
Auf Anfrage ist die Unterbringung im Personalwohnheim möglich.
Bewerbung
Ihre Bewerbung
Folgende Unterlagen sollte Ihre Bewerbungsmappe enthalten:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Lichtbild
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses und / oder des letzten Zeugnisses
- Gegebenenfalls Kopie bisheriger Arbeits- bzw. Praktikumszeugnisse
Die Bewerbung richten Sie bitte an:
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim gGmbH
Personalabteilung
Jessica Fakesch o. Christina Sporrer
Uhlandstr. 7
97980 Bad Mergentheim
Gerne beantworten wir Ihre Fragen!
Jessica Fakesch
Personalabteilung
07931 58-208707931 58-2092jfkschbbtgrppd
Christina Sporrer
Personalabteilung
07931 58-201707931 58-2092csprrrbbtgrppd
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.