Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung (Homeoffice möglich)
Sie suchen eine sinnstiftende Teilzeitstelle im öffentlichen Dienst, die Ihre freiberufliche Tätigkeit im Bereich Architektur/Bauwesen sinnvoll ergänzt? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.10.2030 mit 15 Wochenstunden für unser Bauaufsichtsamt eine*n
Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung
Ihre Vorteile
- Zukunftssichere Beschäftigung in EG 11 TVöD mit attraktiven Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt
- Flexible Arbeitsgestaltung: moderner Arbeitsplatz, innovative und nachhaltige Betriebsausstattung, Homeoffice-Optionen sowie die Möglichkeit, Aufgaben in Teilzeit mit freiberuflicher Tätigkeit zu koordinieren
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten - fachlich fundiert, praxisnah, auch disziplinübergreifend (Architektur, Bauleitung, Entwässerung)
- Kollegialer Austausch in einem kompetenten Team mit starkem Zusammenhalt
- Standortsicherheit durch zentrale Lage und VGN-Firmenabo, Zuschuss zum ÖPNV oder Angebot vergünstigter Parkplätze
Unsere Teilzeitmodelle und Arbeitszeitflexibilität werden unter Berücksichtigung der Aufgaben und gesetzlicher Bestimmungen flexibel mit Ihnen vereinbart.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Entwässerungsanträgen einschließlich Genehmigung, Auflagen, Abnahmeprüfungen, Mängelerfassung und Durchsetzung von Mängelbeseitigung
- Überprüfung der bestehenden Grundstücksentwässerungsanlagen auf Grundlage der Wasserschutzgebietsverordnung
- Beratung von Bürger*innen, Baubeteiligten und Behörden hinsichtlich der entwässerungstechnischen Erschließung von Grundstücken sowie zu Sanierungen von Grundstücksentwässerungsanlagen
- Vollzug der Entwässerungssatzung, des Wasserhaushaltsgesetzes und des Bayerischen Wassergesetzes
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur, Wasserwirtschaft oder ein vergleichbares ingenieurtechnisches Studium
- Wünschenswert sind fundierte Fach- und Sprachkenntnisse, insbesondere zu bautechnischen Sonderbauweisen im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft und des Gewässer- und Umweltschutzes
- Von Vorteil sind Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und der einschlägigen DIN-Normen
- Sicheres und verbindliches sowie dienstleistungsorientiertes Auftreten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Eigenverantwortliche, sorgfältige und analytische Arbeitsweise
- Gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) sowie die Bereitschaft sich in die fachspezifischen Programme einzuarbeiten
Bewerbungsfrist: 09.11.2025
Wo: Bewerben Sie sich hier!
Kennziffer: *_000415
Weitere Infos: erlangen.de/karriere
Kontakt: Herr Schenkl, Tel. 09131 86-1001, und Frau Sych, Tel. 09131 86-1127
Lust auf mehr:
Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.