Zum Hauptinhalt springen

Justizhelfer/in zur Ausbildung als Justizwachtmeister/in (m/w/d)

Beim Landgericht Bamberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justizhelferin/Justizhelfer (m/w/d) zur Ausbildung als Justizwachtmeisterin/Justizwachtmeister in Vollzeit zu besetzen.
Aufgrund organisatorischer Anforderungen, wie körperlicher Durchsuchungen weiblicher Gerichtsbesucherinnen sowie Sitzungsdiensten in Verfahren mit weiblichen Beteiligten, besteht besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen.
Die Ausbildung dauert 18 Monate.
Die Vergütung erfolgt zunächst in der Entgeltgruppe 4.
Nach erfolgreicher Ausbildung kann nach Ablauf von 18 Monaten die Übernahme in das Beamtenverhältnis (1. Qualifikationsebene) erfolgen.
Tätigkeitsbeschreibung
Justizwachtmeisterinnen bzw. Justizwachtmeister werden u.a. eingesetzt:

  • zur Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Justizgebäude
  • im Sitzungs- und Vorführdienst bei Gerichtsverhandlungen
  • für den Auskunftsdienst im Dienstgebäude
  • zur Abwicklung des Postein- und -ausgangs (einschließlich Scantätigkeiten)
  • in der Justizverwaltung (z.B. Verwaltung des Büro- und Verpackungsmaterials, Verwaltung des Gerätebestandes, Mitarbeit im Büchereidienst)
  • zum Fahren von Dienstkraftwagen
  • zur Verrichtung von Hausmeisterdiensten
  • zur Verteilung (elektronischer) Posteingänge

Einstellungsvoraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber müssen für eine Einstellung in der 1. Qualifikationsebene (Justizwachtmeisterdienst) persönlich und fachlich geeignet sein.
Die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein. Dazu gehören insbesondere:

  • Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU, Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz
  • Nachweis der Verfassungstreue
  • Einhaltung der Altersgrenze (mögliche Verbeamtung bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres)
  • charakterliche Eignung (z.B. keine Vorstrafen/geordnete wirtschaftliche Verhältnisse)

Erforderlich bzw. gewünscht sind:

  • körperliche Leistungsfähigkeit (Nachweis durch Ablegen einer durch die Behörde organisierten Sportprüfung gem. § 15 Satz 2 und 3 ZAPO-J)
  • gesundheitliche Eignung (Nachweis durch amtsärztliches Gutachten)
  • gute Umgangsformen
  • Teamfähigkeit
  • hohe psychische und physische Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Mehrarbeit
  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • gute Grundkenntnisse in einschlägigen IT-Softwareprogrammen
  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir Ihnen

  • Faire & transparente Bezahlung
  • Gute Altersabsicherung
  • Jahressonderzahlung
  • JobBike Bayern
  • Kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vielfältiges Fortbildungsangebot
  • Heimatnaher Einsatz

Die Beschäftigungsbehörde ist das Landgericht Bamberg. Der Dienstort ist Bamberg.
Die Stelle ist bei Jobsharing grundsätzlich teilzeitfähig.
Bewerbungsende ist der 14.11.2025
Ansprechpartner sind:
Rechtspflegeamtmann Thomas Blenck, Tel. 0951/833-1546
Rechtspflegeoberrätin Birgit Janiczek, Tel. 0951/833/1505
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form (PDF-Dateien) per E-Mail an:
poststelle@lg-ba.bayern.de
Folgende Bewerbungsunterlagen sind erwünscht:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse (Schulabschlusszeugnisse, Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse)

Weitere ergänzende Angaben
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Justizhelfer/in zur Ausbildung als Justizwachtmeister/in (m/w/d)

Landgericht Bamberg
Bamberg
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 24.10.2025

Jetzt Job teilen