Kauffrau/Kaufmann
Ausbildungsberuf (m/w/d)
Kaufleute für Tourismus und Freizeit
Fachrichtung Gestaltung und Destination
Ausbildung im öffentlichen Dienst
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss
- Gute Deutsch- und Englischnote
- Weitere Sprachen von Vorteil
- Freude an der Kommunikation und im Umgang mit Menschen
- Spaß an der Kundenberatung und organisieren
- Sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kreativität
Aufgaben
- Bürger, Kunden und Touristen beraten, informieren und unterstützen
- Koordinieren und Förderung von regionalen Tourismus- und Freizeitangeboten, wie zum Beispiel der bekannten Plättenfahrt in Amberg
- Nehmen Buchungen und Reservierungsanfragen entgegen
- Präsentation der Region auf überregionalen Messen
- Verkauf von Theaterkarten und Souvenirs
Ablauf:
- Praktische Ausbildung im Tourist-Information der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach
- Berufsschule im Blockmodell für ca. 2 - 4 Wochen für insgesamt 12 Blöcke an der Städtischen Berufsschule B 14
- Zwischen- und Abschlussprüfung wird von der IHK abgenommen
- Während der Praxiszeiträume finden regelmäßig Lernnachmittage, Nachhilfeangebote und Azubiprojekte statt
Kaufleute für Tourismus und Freizeit beraten und informieren Kunden über touristische Leistungen und Angebote. Sie setzen Verkaufs- und Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus um. Wer also gerne mit Menschen zu tun hat und für diese die schönste Zeit des Jahres zu einem Erlebnis machen möchte, ist für diese Ausbildung perfekt geeignet.
Schulische Ausbildung findet als Blockunterricht an der städtischen Berufsschule B 14 für die Bereiche Logistik, Tourismus und Recht in Nürnberg statt. Während des Blockunterrichts werden die Auszubildenden in der Regel in Wohnheimen untergebracht.
Die praktische Ausbildung wird in der gemeinsamen Tourist-Information der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach durchgeführt.
Während der Ausbildung genießen Sie die Vorzüge des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr - altersunabhängig; zuzüglich freier Tage am 24. und 31. Dezember
- 3 Monate Probezeit
- 39 Arbeitsstunden pro Woche mit elektronischer Arbeitszeiterfassung
- Großzügiges Ausbildungsgehalt - derzeit: 1.218,26 €/Monat im 1. Ausbildungsjahr
- Jährlicher Lernmittelzuschuss von 50 € brutto
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erstmaligem Bestehen der Prüfung
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (nach Vollendung des 17. Lebensjahrs)
Zum Flyer
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.