Zum Hauptinhalt springen

MTA/BTA (m/w/d) im Bereich "Therapeutische Fusionsproteine und Antikörper"

MTA/BTA (m/w/d) im Bereich "Therapeutische Fusionsproteine und Antikörper"

Abteilung für Molekulare Innere Medizin

  • Uniklinikum Würzburg - Medizinische Klinik und Poliklinik II (ZIM)
  • 01.10.2025
  • Vollzeit, Teilzeit
  • befristet mit Möglichkeit auf Verlängerung

Jetzt bewerben
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Bereit für eine neue Herausforderung? Das Uniklinikum Würzburg sucht für die Abteilung für Molekulare Innere Medizin zum 01.10.2025 eine/n

Wir bieten

  • Eine ideale Position für Berufseinsteiger in einem jungen dynamischen Team.
  • Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
  • Umfassende Betriebssportangebote: Unser eigenes Gym und der Milonzirkel helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben. (Trainingszeiten: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h.)
  • Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 - 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
  • Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
  • verankert in unserem Leitbild, stehen wir für Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit

Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Arbeitgebervorteilen!

Ihr Aufgabengebiet

  • Durchführung und Auswertung von molekularbiologischen und biochemischen Experimenten (Western Blot, Klonierung, ELISA etc.)
  • Zellkultur (Produktion der therapeutischen Fusionsproteine)
  • Organisatorische Aufgeben im Laborbetrieb

Unser Team beschäftigt sich mit dem spannenden und hoch aktuellen Thema der Entwicklung von „Therapeutischen Fusionsproteinen und Antikörpern“. Ziel ist es spezielle Signalmoleküle, sogenannte Rezeptoren, zu nutzen, um Tumorzellen gezielt zu bekämpfen. Dafür werden spezielle Proteine entwickelt, die mit eben diesen Rezeptoren interagieren und diese spezifisch im Tumor bzw. in der Tumorumgebung aktivieren. Für die arbeitsintensive Entwicklung und Charakterisierung unserer neuen Fusionsproteine brauchen wir Unterstützung!

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische Assistenz (MTA), Biologisch-technische Assistenz (BTA) oder eine vergleichbare Qualifikation. Gerne auch Berufseinsteiger!
  • Umfangreiche Erfahrung mit Methoden der allgemeinen Molekularbiologie, Biochemie, Zellbiologie und vor allem im Bereich Zellkultur
  • Organisationsgeschick, selbstständiges Arbeiten und Teamgeist
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung

Darauf können Sie sich freuen

Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet

Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung

Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten

Betriebssportangebote

Jobrad

Mitarbeiter Angebote

Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team

Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!

Dr. rer. nat. Isabell Lang
Arbeitsgruppenleiterin „Therapeutische Fusionsproteine & Antikörper“
Tel: +49 931 201 71040
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Jetzt bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

MTA/BTA (m/w/d) im Bereich "Therapeutische Fusionsproteine und Antikörper"

Universitätsklinikum Würzburg
Würzburg
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 08.08.2025

Jetzt Job teilen