Zum Hauptinhalt springen

Operationstechnischer Assistent (OTA)

Ausbildung & Karriere

  • Stellenbörse
  • Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann
  • Medizinische Technologen Fachrichtung Radiologie (MTR)
  • Hauswirtschaft
  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
  • Medizinische Fachangestellte (MFA)
  • Operationstechnischer Assistent (OTA)
  • Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
  • Physiotherapie
  • Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.)
  • Duales Studium Hebammenkunde (B.Sc.)
  • Fachweiterbildungen für Pflegende
  • Fortbildungen
  • Infos für Medizinstudierende
  • Praktikum
  • Freiwilligendienste
  • Caritas-Bildungszentrum
  • Unsere Grundsätze & Leitlinien
  • Angebote für Mitarbeitende
  • Betriebsarzt
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Kindertagesstätte
  • Umgebung

Mit uns zum Spezialisten am OP-Tisch

Die Aufgabenbereiche der operationstechnischen Assistentinnen/Assistenten (OTA) sind spannend und vielfältig. Eine gelungene OP ist immer die Leistung eines ganzen Teams, in dem jeder eigenverantwortlich seine Aufgaben übernimmt.
OTAs unterstützen Ärztinnen und Ärzte am OP-Tisch, bereiten Geräte für die Operationenen vor und nach. Und Sie betreuen Patientinnen und Patienten im OP. Selbstständig kümmern Sie sich sach- und fachkundig um die geplante OP-Vorbereitung sowie Assistenz bei der Durchführung und Überwachung der Patienten während des Eingriffs unter Beachtung der Ganzheitlichkeit.
Für all diese Aufgaben tragen Sie Verantwortung, benötigen umfassendes medizinisches, hygienisches und pflegerisches Wissen und technisches Geschick sowie soziale Fähigkeiten, um die täglich an Sie gestellten Anforderungen im OP zu meistern.

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung oder ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren oder die Qualifikation als Krankenpflegehelfer/-in
  • bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
  • mentale und physische Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, manuelles Geschick
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und soziale Kompetenzen

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Zeugnisse
  • ärztliches Attest über die Eignung zur Ausübung des Berufs
  • Praktikumsnachweise (falls vorhanden)

Bewerbungszeitraum ist jeweils vom 1. September bis zum 31. Dezember. Die Ausbildung startet im Oktober des Folgejahres. Anfallende Bewerbungskosten (Fahrtkosten etc.) können leider nicht erstatten werden.
Information und Bewerbung:
Frank Feinauer, Pflegedirektor
Sekretariat der Pflegedirektion:
Corina Stein
Tel.: 07931 58-2071
E-Mail: c.stein@bbtgruppe.de
Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Akademie am Uniklinikum Würzburg statt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Operationstechnischer Assistent (OTA)

Krankenhaus Tauberbischofsheim
97980 Bad Mergentheim
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 07.11.2025

Jetzt Job teilen