Referent/-in (w/m/d) Infrastruktur und integriertes Arbeitsplatzmanagement - befr. bis 31.12.2026
Referent/-in (w/m/d) Infrastruktur und integriertes Arbeitsplatzmanagement - befristet bis 31.12.2026
Referenzcode: 2025_E_003403
Steckbrief
Dienststelle: Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsort Nürnberg)
Beschäftigungsbeginn: demnächst
Vertragsart: befristet
Vergütung: TE I (A 14)
Bewerbungsende: 25.08.2025
Ihr Arbeitsumfeld
Nicht nur die Frage „wie arbeiten wir in Zukunft?“, sondern auch „welchen Rahmen bieten unsere Immobilien hierfür?“ müssen wir uns für die Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen stellen.
Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken werden immer komplexer, viele Menschen sind beteiligt. Wie entwickeln wir unsere Gebäude und Liegenschaften weiter, um heute nicht auf Kosten von Morgen zu leben? „Wie kann uns hierbei die kooperative Arbeitsmethode Building Information Modeling, kurz BIM, weiterhelfen?“
Möchten Sie die Antworten auf diese Fragen, strategisch und konzeptionell mit entwickeln?
Sie verstehen es zwischen Alltagsgeschäft und Zukunftsthemen zu balancieren?
Sie arbeiten gerne in einem eingespielten, motivierten und fachlich gut aufgestellten Team?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben und Tätigkeiten
Als baufachliche/r Referent/-in übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben/Themen
- Mitwirkung bei der Strategieentwicklung für das bundesweite Bau- und Liegenschaftsmanagement sowie Festlegung infrastruktureller Rahmenrichtlinien und Standards (z. B. lebenszyklusorientierte Kriterien für nachhaltiges Bauen)
- Weiterentwicklung von Rahmenvorgaben für die Umsetzung bundes- und landesrechtlicher Vorschriften, behördlicher Auflagen, einschlägiger Richtlinien und technischer Normen (u. a. BGG, DIN-Normen)
- Strategische Begleitung von Großprojekten zur Konkretisierung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitskonzeption und Ableitung der Richtlinien, zur Weiterentwicklung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Nutzwertanalysen sowie zur Weiterentwicklung der Variantenuntersuchungen auf Basis der Anforderungen zur Klimaneutralität der Gebäude
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Entwicklung eines geeigneten Monitorings zur Nachhaltung der Erfolge in Richtung Klimaneutralität der BA-Gebäude
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Entwicklung und Einführungsvorbereitung für das Building Information Modeling in der BA
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Flächenmanagements sowie der Flächenstandards und Ausrichtung an die Belange von New Work
- Mitwirkung bei der Digitalisierung des Bauwesens in der BA (z. B. Building Information Modeling - BIM)
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Konzepts zur Nachhaltigkeit von Liegenschaften und deren Betrieb (z. B. Nutzung regenerativer und emissionsarmer Energieträger, Baustandards für nachhaltiges Bauen)
- Mitwirkung bei der Strategieentwicklung für das bundesweite Bau- und Liegenschaftsmanagement sowie bei der Festlegung infrastruktureller Rahmenrichtlinien und Standards (z. B. lebenszyklusorientierte Kriterien für nachhaltiges Bauen)
Voraussetzungen
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
- Langjährige einschlägige Berufserfahrung
Sie überzeugen weiterhin durch
- Abgeschlossenes Studium (Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnliches)
- Gute Fachkenntnisse der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltung (RBBau), Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB), DIN oder einschlägiger Richtlinien
- Expertise im Bereich digitales Planen und Bauen/Building Information Modeling (BIM)
- Kenntnisse von den rechtlichen Rahmenbedingungen, Organisation und Abwicklung von Baumaßnahmen im öffentlichen Sektor
- Kenntnisse im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit zu tarifvertraglich festgelegten Konditionen (aufgabenbezogene Vergütung, Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge), flexible Arbeitszeitregelungen und perspektivisch vielfältige Möglichkeiten der Personalentwicklung.
Ihre Bezahlung entspricht der Tätigkeitsebene I nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit in Höhe von 5.578,20 € Brutto/Monat inklusive Funktionsstufe. Je nach anrechenbarer einschlägiger Berufserfahrung kann das Einstiegsgehalt höher ausfallen. Dies wird im Einzelfall geprüft.
Werden Sie Teil eines kundenorientierten und kompetenten Teams!
Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Ein Ansatz in Teilzeit ist möglich, sofern zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen.
- bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
- im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Markus Schinner unter Telefon +49 911 1798427 zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor bei der BA in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen/vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Zertifikate, etc.) über die Karriereseite der Bundesagentur für Arbeit.
Wenn Sie über internationale Abschlüsse verfügen, bitten wir Sie, diese anerkennen zu lassen. Bitte fügen Sie die anerkannten Dokumente Ihrer Bewerbung bei, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Herr Lars Stratmann, +49 911 1797058
Ansprechpartner für fachliche Rückfragen:
Herr Stefan Schrader, +49 911 1794050
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.