(Sozial-)Pädagogen / Bildungsreferenten (m/w/d)
Die Erzdiözese Bamberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Erzbischöfliche Jugendamt - Referat Schulnahe Jugendarbeit einen (Sozial-)Pädagogen / Bildungsreferenten (m/w/d) mit Dienstsitz in Bamberg.
Das Referat Schulnahe Jugendarbeit ist Teil des Jugendamtes der Erzdiözese Bamberg. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt in Unterstützungsangeboten für Schulen und Schüler/innen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Berufsorientierung und -wahl im Zeitpunkt des Überganges von Schule zu Beruf. Die Bereiche lassen sich in Jugendberatung und Jugendbildungsmaßnahmen im schulischen Kontext unterteilen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt zunächst 50 % und erhöht sich ab 01.09.2025 auf 75 % einer vergleichbaren Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Kooperation mit Förder- und Mittelschulen zur Planung von Seminaren und Workshops
- Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsseminaren und weiterer Maßnahmen zur Unterstützung junger Menschen bei der Berufswahl
- Beratung Jugendlicher und junger Erwachsener zu beruflicher und schulischer Orientierung
- Planung und Durchführung von religiös geprägten Tagen der Orientierung
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Konzeptionen der Einrichtung und Maßnahmen
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu Schulen und Lehrer/inne/n innerhalb der Erzdiözese
- Gewinnung, Ausbildung und Begleitung von Teamer/inne/n
- Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen der kath. Kinder- und Jugendverbandsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit, Homepage
Wir erwarten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, beispielsweise in Sozialer Arbeit (FH) / Pädagogik (BA) oder eine vergleichbare (pädagogische) Qualifikation
- Idealerweise Erfahrungen in der (kirchlichen) Jugendarbeit
- Kenntnisse in Bezug auf jugendpolitische Vorgänge und jugendkulturelle Entwicklungen
- Einblicke in Fragen und Formen der Spiritualität von Jugendlichen
- Kreative und ausgeprägte methodische Kompetenzen
- Zuverlässigkeit sowie selbständige, genaue und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Führerschein der Klasse B
- Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeit / Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und am Wochenende
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Einrichtung
Wir bieten
- Ein überaus interessantes und vielfältiges Arbeitsfeld sowie gute Rahmenbedingungen
- Entgelt entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der bayerischen Diözesen (ABD)
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- betriebliche Altersversorgung
- Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst
- Eine sinnstiftende Tätigkeit bei einer Institution mit einer 1000-jährgier Geschichte und einer Vielzahl von Pfarreien und Seelsorgebereichen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.