Studium bei der Landespolizei Baden-Württemberg
Wir bieten Studienplätze zum/zur Polizeibeamt(er/in) (geh. Dienst), ab Juli 2026.
DEIN BACHELORSTUDIUM:
POLIZEIOBERKOMMISSAR/-IN IM GEHOBENEN POLIZEIVOLLZUGSDIENST
Das Studium beginnt mit einer 9-monatigen Vorausbildung an einem der Ausbildungsstandorte. Dann folgt das Bachelorstudium an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen. Im Wechsel zwischen Theorie- und Praxiseinheiten wirst du auf die Arbeit als Oberkommissar/-in vorbereitet. Mit erfolgreichem Abschluss erwirbst du den Hochschulgrad „Bachelor of Arts (B. A.) - Polizeivollzugsdienst/Police Service“ und wirst zum/zur Oberkommissar/-in ernannt.
OBERKOMMISSAR/-IN - UND DANN?
Als Oberkommissar/-in übernimmst du Aufgaben bei der Schutzpolizei (Titel: Polizeioberkommissar/in) oder bei der Kriminalpolizei (Titel: Kriminaloberkommissar/in). Mit einer weit überdurchschnittlichen Leistung kannst du für einen Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst vorgeschlagen werden.
DIE VORAUSSETZUNGEN
Um dich für einen Studienplatz bei der Polizei Baden-Württemberg bewerben zu können, musst du neben den genannten Grundvoraussetzungen folgende Punkte erfüllen:
- Abitur/Fachhochschulreife
- Am Einstellungstag nicht älter als 33 Jahre (Ausnahmen sind möglich)
- Führerschein der Klasse B (Ausnahmen sind möglich)
GRUNDVORAUSSETZUNGEN
Hast du das Zeug zur Polizistin bzw. zum Polizisten?
Bewerberinnen und Bewerber bei der Polizei Baden-Württemberg müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Weiße Weste: kein Konflikt mit dem Gesetz
- Verfassungstreue: Eintreten für die freiheitlich-demokratische Grundordnung
- Körperliche Fitness: Deutsches Sportabzeichen in Bronze (aber Silberleistung beim 3.000-Meter-Lauf/ bei Jugendlichen 800-Meter-Lauf erforderlich),Schwimmnachweis oder DLRG-Schwimmabzeichen in Bronze (falls bereits vorhanden)
- Grundsätzliche Mindestkörpergröße: 160 cm (Ausnahmen bei körperlicher Eignung sind möglich)
- BMI (Body-Mass-Index): zwischen 18 und 27,5
- Deutsche Staatsangehörigkeit
Besitzt du nicht die deutsche Staatsangehörigkeit, ist eine Bewerbung möglich, wenn du deine Muttersprache in Wort und Schrift beherrschst, du über eine befristete Aufenthaltserlaubnis, eine unbefristete Niederlassungserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU verfügst und du dich seit mindestens 8 Jahren in Deutschland aufhältst.
Die Staatsangehörigkeiten, für die diese Ausnahmeregelung gilt, findest du unter: polizei-der-beruf.de
WIR HABEN EINIGES ZU BIETEN.
- Wir übernehmen dich nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums und einer weiteren polizeiärztlichen Untersuchung.
- Du bekommst ein festes Gehalt - von Anfang an.
- Du bist Beamtin/Beamter, zunächst auf Widerruf - ab dem 1. Ausbildungstag.
- Theorie und Praxis bereiten dich auf den Polizeialltag vor.
- Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten dich im Praktikum.
- 30 Tage Urlaub/Jahr, im Schichtdienst bis zu 35 Tage
- Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall
- Heilfürsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Erhöhte Unfallfürsorge
- Kostengünstige Unterkunft und Verpflegung während der Ausbildung/des Bachelorstudiums
- Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen bringen dich weiter.
- Die Dienstkleidung lässt dich gut aussehen - und wird gestellt.
- Gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ausbildungsorte:
Wertheim, Herrenberg, Bruchsal, Biberach a.d.R. oder Lahr im Schwarzwald und Villingen-Schwenningen.
Unter www.karriere-polizei-bw.de und bei unseren Einstellungsberatungen erhältst du alle Informationen sowie die benötigten Bewerbungsunterlagen.
Kontaktiere gleich deine zuständigen Einstellungsberater: POKin Rodrigo, EPMHin Ohler, EPHM Ilzhöfer, Frau Trianni
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.