Werkstudent (m/w/d) im Bereich IoT-/Data-Engineering
[](../../../)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich IoT-/Data-Engineering
Voll- oder Teilzeit
Leightonstraße 3, 97074 Würzburg, Deutschland
Student/in
Umweltdaten einholen, Gebäude-Monitoring, Automatisierung: alles möglich und alles bereits ermöglicht. Unterschiedlichste Betätigungsfelder im Bereit IoT (Internet of Things) halten unsere Mitarbeiter:innen auf Trab. So sehr, dass sie Unterstützung benötigen. Unser Tech-Stack umfasst eine Vielzahl von LoRaWAN und NB-IoT-Sensoren sowie ThingsBoard zur Visualisierung und Analyse der Daten. Deine neue "Spielwiese". Einbringen kannst Du Dich sowohl bei der Sensorauswahl als auch bei der Inbetriebnahme sowie der Darstellung der Sensordaten.
Deine Aufgaben
- Auswahl und Evaluierung geeigneter Sensoren für unterschiedliche Anwendungsfälle
- Unterstützung bei der Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Sensor-Hardware
- Einrichtung und Konfiguration von Sensoren im ThingsBoard
- Erstellung von Dashboards zur Visualisierung und Analyse der Sensordaten
- Überprüfung und Plausibilisierung der erstellen Dashboards und den gelieferten Sensordaten
Dein Bewerberprofil:
- Du studierst Informatik oder einen verwandten Studiengang im Bachelor oder Master
- Du beherrscht JavaScript
- Erste Erfahrungen mit LoRaWAN, MQTT, ThingsBoard oder vergleichbaren Tools sind von Vorteil
- Du willst kein:e einfache Auftragserfüller:in sein, sondern mitdenken, Verantwortung übernehmen, Ideen einbringen und an Deinen Aufgaben wachsen
- Du beschäftigst und bestenfalls identifizierst Dich mit unseren Zielen und Werten und überträgst diese in Deine Arbeit - check hierfür www.smartandpublic.de!
Du erfüllst unsere Anforderungen nicht zu 100 Prozent? Kein Problem, wir setzen schließlich auf ständige Weiterentwicklung. Bewirb Dich trotzdem!
Was wir bieten
- Ein von Vertrauen, Optimismus und Pragmatismus geprägtes Arbeitsumfeld
- Regelmäßiges und ehrliches Feedback sowie Einbindung in diverse Sparten des Unternehmens
- Einen hochmodernen Arbeitsplatz mit modernster Ausstattung, Workcafé und Rückzugsorten
- Flexible Arbeitszeiten und wechselwöchig mobiles Arbeiten
- Urlaubsanspruch je nach Wochenarbeitstage plus Gleitzeitausgleich
- Teilnahme an gemeinsamen Teamevents
- ein faires, konkurrenzfähiges Gehalt
Über uns
Konzern? Ja! Start-up? Auch ja! smart and public vereint als Innovationsgesellschaft der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) die Vorteile beider Organisationsformen. So profitiert das Unternehmen von den soliden (finanziellen) Strukturen seiner Konzernmutter, selbst allerdings arbeitet das Team wie eine junge, agile Ideenschmiede. Ziel ist die Überführung der Daseinsvorsorge ins smarte Zeitalter.
Noch Fragen?
Viel Text. Wir haben Dich damit hoffentlich nicht abgeschreckt, sondern vielmehr Bock auf smart and public gemacht!? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, besonders auch von Kandidati:innen aus diskriminierten Menschengruppen. Lass uns Deinen Lebenslauf und Dein Anschreiben gerne über unser Online-Formular zukommen. Bei Rückfragen richte Dich an Larissa Kratsch (larissa.kratsch@wvv.de, Tel. 0931 36-1201).
WÜRZBURGER VERSORGUNGS- UND VERKEHRS-GMBH
Abteilung Personal, Haugerring 5, 97070 Würzburg.
Larissa Kratsch
Personalreferentin
Tel0931 36 -1201
E-Mail
Exzellent4.62/5 (1090)
[](https://www.linkedin.com/company/smart-and-public/)https://smartandpublic.de/
FAQ
Du möchtest dich als Werkstudent (m/w/d) im Bereich IoT-/Data-Engineering bewerben? Hier findest Du eine Übersicht der meist gestellten Fragen
Wie bewerbe ich mich als Werkstudent (m/w/d) im Bereich IoT-/Data-Engineering?
Am Ende der Stellenbeschreibung findest Du den Button "Jetzt bewerben", über den Du auf unser Online-Bewerbungsportal gelangen. Dort kannst Du Deine Bewerbung einreichen. Solltest Du diese Möglichkeit nicht haben, kannst Du die Bewerbung auch postalisch zusenden. Wir bevorzugen jedoch das Onlineformat, da wir die Bewerbungsunterlagen so schneller an den Fachbereich weiterleiten können. Dadurch wird der Bewerbungsprozess effizienter und nachhaltiger gestaltet.
Welche Unterlagen soll ich mitschicken?
Bei Deiner Bewerbung als Werkstudent (m/w/d) im Bereich IoT-/Data-Engineering freuen wir uns natürlich über eine ausführliche Bewerbung inklusive einem persönlichen Anschreiben. Mindestens benötigen wir jedoch einen Lebenslauf sowie die für die Stelle relevanten Zeugnisse und Zertifikate.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Sobald Deine Bewerbung als Werkstudent (m/w/d) im Bereich IoT-/Data-Engineering in unserem Onlineportal eingegangen ist, prüfen unsere Personalreferenten und der zuständige Fachbereich die Bewerbung. Bei entsprechender Eignung für unser Anforderungsprofil werden i. d. R. weitere Schritte, wie ein Videointerview oder ein persönliches Vorstellungsgespräch veranlasst. Dazu erhälst Du natürlich Rückmeldung. Sollte Dein Bewerbungsprofil nicht mit unseren Anforderungen übereinstimmen, werden wir Dich auch darüber informieren. Im gesamten Bewerbungsprozess für die Stelle als Werkstudent (m/w/d) im Bereich IoT-/Data-Engineering verwenden wir überwiegend die Kommunikation per E-Mail - schaue daher bitte regelmäßig in Dein E-Mail-Postfach.
Wie lange dauert es bis ich eine Rückmeldung habe?
Nach Eingang der Unterlagen Deiner Bewerbung als Werkstudent (m/w/d) im Bereich IoT-/Data-Engineering erhälst Du zunächst eine kurze Bestätigung um sicherzugehen, dass die Bewerbung eingegangen ist. Hinter jeder Bewerbung steckt ein interessanter Mensch, daher nehmen wir uns gerne die Zeit jede Bewerbung sorgfältig zu prüfen. Das bedeutet, es kann mitunter etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, bis wir ein direktes Feedback auf die Bewerbung geben können. Wir sind bemüht, zeitnah zu antworten und melden uns schnellstmöglich zurück.
Wer ist mein Ansprechpartner?
Solltest Du Fragen zur Stelle Werkstudent (m/w/d) im Bereich IoT-/Data-Engineering oder zum Bewerbungsablauf haben, kannst Du dich gerne an Larissa Kratsch (Tel. 0931 36 - 1201) wenden. Sie beantwortet Dir gerne Deine Fragen!
Jetzt bewerben
Impressum
Datenschutz
powered by softgarden
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.