85% Remote: SCRUM Master (m/w/d) Öffentlicher Sektor - Kostenfreie Einarbeitung
Jobtitel:
85% Remote: SCRUM Master (m/w/d) Öffentlicher Sektor - Kostenfreie Einarbeitung
Vertragsart:
Interim / Project Consulting
Arbeitszeitmodel:
Vollzeit
Zahlungsintervall:
Stündlich
Lohnsatz:
Verhandelbar
Ort:
Nürnberg & Remote
Job veröffentlicht:
07-07-2025
Job-ID:
51228
Name:
Angelika Arghiani
Telefonnummer:
+4915119501559
E-Mail:
Angelika.Arghiani@nemensis.de
Stellenbeschreibung
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen SCRUM Master (m/w/d).
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).
Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2026 (erste Beauftragung bis 31.10.25)
Auslastung: 80% - 100%
Standort: 85% Remote | 15% Nürnberg
Tasks
- Hauptaufgabe liegt darin, das Team in der agilen Methodik zu unterstützen
- Schaffung einer Arbeitsumgebung durch das Lösen von Hindernissen, in der die Teams die bestmögliche Leistung erbringen können (Lösung von akuten/aktuellen Problemen bzw. Beseitigung von Hindernissen)
- Schutz des Teams vor Außeneinflüssen, welche dem agilen Mindset widersprechen und Vertretung bei Bedarf des agilen Mindset auch nach außen (z.B. Richtung Fachbereiche, Fachteams)
- Fördern des agilen Change der gesamten Projekt-Organisation: Identifizierung, an welchen Stellen die Organisation Entwicklungsbedarfe zeigt
- Coachen des Projekt-Teams
- Tägliche Arbeit basiert auf den Agilen Prinzipien und dem agilen Manifest
- Verantwortlich für die Einführung, kontextuelle Ausprägung und Einhaltung der Scrum Regeln
- Überwacht und kontrolliert externe Einflussfaktoren auf die Scrum-Teams
- Lösung von akuten/aktuellen Problemen bzw. Beseitigung von Hindernissen
- Ermutigt kontinuierliches Lernen, ist offen für Veränderungen und befähigt Selbstorganisation
- Moderation von Scrum-Ritualen
- Reporting und Präsentation von Arbeitsergebnissen der Scrum-Teams (Informationsfluss in/von anderen Teams)
- Qualitätssicherung der Scrum Artefakte
- Unterstützung bei der Sprint-Planung
- Durchführung von Sprint-Retrospektiven
- Enge Abstimmung mit PO und Projektleitung
- Fördert die Scrum Werte: Fokus, Mut, Respekt, Offenheit, Commitment
- Unterstützt das Team auf dem Weg zum High Performing Team - angelehnt an P. Lencioni (The Five Dysfunctions of a Team)
Skills
- Einführung und Festigung Agile Methoden (z.B. IPMA® Agile Leader, GPM hybrid +, PMI Agile Certified Practitioner Scrum Master der Scrum Alliance oder Scrum.org) (erforderlich)
- Grundsätzliche Kenntnisse im Umgang mit JIRA erforderlich
- Spezialwissen: Analytische Fähigkeiten und Qualitätsanspruch, Flexibilität, Belastbarkeit und ausgeprägter Teamgeist, Fähig-keit, andere für die effiziente Zielerreichung zu begeistern
- Atlasian Tool Stack
- Da der Ärztliche Dienst Gesundheitsdaten verarbeitet, liegen (nach § 203 StGB) besonders hohe Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz vor.
- Ein Modul im Projekt ist die Digitalisierung der Abrechnungsprozesse unter Einhaltung der Kassensicherheit im ÄD. Kenntnisse im Bereich Kassensicherheit und Abrechnungsprozesse wären wünschenswert.
- Kenntnisse/Erfahrungen der Methoden und Werkzeuge zur Anwendungsentwicklung
- Kenntnisse/Erfahrungen bei der Konzeption und Realisierung von web-basierten J2EE Anwendungen.
- Kenntnisse/Erfahrungen mit modellgetriebener Softwareentwicklung (MDSD)
- Kenntnisse/Erfahrungen mit Scrum. Dies kann durch entsprechende Zertifikate nachgewiesen werden.
- Durchsetzungsvermögen und Akzeptanz gegenüber den Beteiligten der Produktgruppe, des fachlichen Bedarfsträgers und des IT-Anforderungsmanagements
- Fähigkeit zu Führung, Motivation und Moderation sowie zu Organisation, Delegation und Kommunikation
- Vermittlung der agilen Werte
- Analytische Fähigkeiten und Qualitätsanspruch, Flexibilität, Belastbarkeit und ausgeprägter Teamgeist
- Agile Security Practices
- MS-Office Kenntnisse (Excel, Word, Powerpoint)
Projektbeschreibung:
Im Ärztlichen Dienst des Kunden wurde das bisherige IT-Fachverfahren durch ein neues IT-System abgelöst. Das neue IT-Fachverfahren befindet sich seit Mai 2022 bundesweit im Einsatz.
Mit der Umsetzung in einem ersten (Ende Abschlussphase am 30.06.2022) konnte bereits ein System entwickelt werden, das den IT-Standards des Kunden entspricht. Durch das Projekt soll das Ziel der vollständigen Digitalisierung mit einem volldigitalen Auftragsmanagement (weg von der Papierakte hin zur elektronischen Akte) realisiert werden.
Mit dem Projekt ist eine Schnittstellenerhöhung geplant (Anschluss an die Telematikinfrastruktur). Diese wird die Datenqualität im Rahmen der Auftragsbearbeitung erhöhen und einen Beitrag zur Harmonisierung und Zukunftsfähigkeit der IT-Landschaft leisten. Durch Stufe 2 soll der ÄD in die Lage versetzt werden, den gesetzlichen Auftrag auch zukünftig, unter den Rahmenbedingungen des weiter fortschreitenden Fachkräftemangels im Gesundheitswesen, adäquat und im Rahmen der gegebenen Fristen zu erfüllen. Bereits jetzt sind die Bedarfe der operativen Bereiche höher, als diese vom ÄD erfüllt werden können. Es besteht somit sofortiger Handlungsbedarf.
Projektlaufzeit: 01.07.2022 bis 30.11.2026 Realisierungsphase, bis 28.02.2027 Abschlussphase
Jetzt Bewerben
Job Teilen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.