Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung 2026: Elektronikerin oder Elektroniker (Betriebstechnik) (m/w/d)

Elektronikerin oder Elektroniker (Betriebstechnik) (m/w/d)

Komm ins Team der infra! Werde Azubi 2026!

Du hast Lust auf beste Aussichten, wie:

  • sehr gute Betreuung während der gesamten Ausbildung
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • sehr gute Ausbildungsvergütung
  • Laptop & Smartphone
  • spannende Einblicke in das gesamte Unternehmen
  • hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Übernahmegarantie nach abgeschlossener Ausbildung für mindestens ein Jahr

Dann bewirb Dich und erlerne einen zukunftssicheren und spannenden Beruf.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026.
Als Elektronikerin oder Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik erlernst Du während der Ausbildung die Grundlagen der Elektrotechnik in Theorie und Praxis. Dazu zählen neben den mathematischen und physikalischen Zusammenhängen des elektrischen Stromes auch die handwerklichen Fähigkeiten, wie Sägen, Bohren, Feilen, die Montagen von elektrischen Anlagen und Verdrahtung nach Schaltplänen.
Ausbildungsinhalte
1. Ausbildungsjahr (bei unserem Ausbildungspartner Siemens): theoretische und praktische Grundlagen der Elektrotechnik, Metallbearbeitung, Arbeiten mit Werkzeugen und Messgeräten, Schutzmaßnahmen, Kommunikationsverhalten
2. Ausbildungsjahr (infra und bei unserem Ausbildungspartner Siemens): Arbeitsabläufe festlegen, Planung und Installation von Anlagen, Schaltpläne erstellen, prüfen und Fehlersuche von elektrischen Geräten;Zwischenprüfung
3. Ausbildungsjahr (infra): Programmierung und Verdrahtung von Steueranlagen, Arbeiten in den Werkstätten der infra und im Stromversorgungsnetz der Stadt Fürth, Schnupperwochen in verschiedenen Unternehmensbereichen der infra
4. (halbes) Ausbildungsjahr (infra): Vertiefung im künftigen Aufgabengebiet;Abschlussprüfung
Perspektiven nach der Ausbildung
Dir stehen viele Aufgabengebiete offen, z.B.:

  • Schaltanlagen und Transformatorenstationsbau sowie die Wartung und Instandhaltung
  • Kabelnetzbau, Reparatur und Störungsbeseitigung
  • Wasserwerke, Fernwärme- und Biogasanlagen
  • Spezialausbildung zum oder zur Telekommunikationstechniker:in (m/w/d)
  • Weiterbildung zum Meister/zur Meisterin oder zum Techniker/zur Technikerin (m/w/d) und Tätigkeit in der Planung, Bauleitung, Instandhaltung, Netzleitstelle oder im Vertrieb

Ausbildungsvoraussetzungen
Mittelschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss
Du solltest

  • Interesse an physikalischen und mathematischen Zusammenhängen haben
  • Spaß an handwerklicher Arbeit haben
  • Genau und sorgfältig arbeiten
  • Spaß daran haben, im Team zu arbeiten und von Profis zu lernen

Du bekommst von uns

  • Sehr gute Betreuung und Unterstützung während der gesamten Ausbildung
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Übernahmegarantie nach abgeschlossener Ausbildung für mindestens ein Jahr
  • Hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Ausbildungsvergütung ab 2026:

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 €

  • Monatsgehalt
  • 30 Tage Urlaub
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Laptop und Smartphone
  • Gesundheits- und Sportangebote

Das sind tolle Aussichten? Dann bewirb Dich direkt online!
Wir freuen uns auf Dich!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung 2026: Elektronikerin oder Elektroniker (Betriebstechnik) (m/w/d)

infra fürth holding gmbh
Fürth
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 15.08.2025

Jetzt Job teilen